Falls nicht schon passiert, den Knochen der Keule entfernen. Das kann man aber auch vom Metzger machen lassen. Die Keule in ungefähr gleichgroße Stücke zerteilen, damit man hinterher gute Scheiben schneiden kann. Die Sehnen etc. müssen nicht pariert werden, da diese beim Wildschwein sehr zart sind.
Alle Stücke zusammen in einen großen Bräter geben und von beiden Seiten braun anbraten. Anschließend wieder herausnehmen. Direkt mit Salz und Pfeffer würzen. Wurzelgemüse und Zwiebeln in walnussgroße Stücke schneiden und in den noch heißen Bräter geben. Tomatenmarkt dazugeben und mit anrösten. Ein paar Orangenschalen abschneiden und den Saft der Orangen auspressen. Jetzt den Bratenansatz mit etwas Rotwein ablöschen. Weiter rösten und Flüssigkeit verdampfen lassen. Dann wieder mit Rotwein ablöschen. Diesen Vorgang wenigstens 3 mal wiederholen. Kurz vor dem letzten Ablöschen Orangenschale hineingeben. Mit dem Saft der Orangen ablöschen. Jetzt die ganzen Gewürze dazugeben und den Rest vom Rotwein dazugeben. Das Fleisch in den Bräter geben. Mit Wasser deckend auffüllen. Etwas Salz dazugeben. Deckel auf den Bräter geben. Das Ganze bei 175 Grad Umluft für ca. 1 1/2 Stunden in den Ofen stellen.
Nach dieser Zeit schauen, welche Stücke schon gar sind und bei Bedarf herausnehmen. Das Fleisch im ausgeschalteten Ofen warm halten.
Die Soße mit etwas Speisestärke andicken. Anschließend durch ein Sieb passieren. Je nach Belieben mit etwas Salz abschmecken.
Fertig ist der Wildschweinbraten!
Guten Appetit!