Hühnerfrikassee

Rezeptvideo

Abonniere mich auf Youtube
Perfekt zum Verschenken oder zum Selbstgenießen.

”Aus Omas Küche”

Lieblingsgerichte aus der guten alten Zeit. Klassiker der deutschen Küche mit CALLEkocht zu Hause nachkochen.

Zutaten

  • 1 gekochtes Hühnchen
  • 500 g Sahne
  • 500 g Brühe
  • 50 g Butter
  • 60 g Mehl
  • Gemüse nach Belieben (z.B. Gemüse aus der Brühe
  • Erbsen Spargel)
  • Salz Pfeffer
  • Muskatnuss
  • ggf. etwas Weißwein

Equipment

Zubereitung

  • Das Hühnchen wird wie im Rezept "Hühnerbrühe" zubereitet.
  • Danach das Hähnchen von den Knochen befreien.
  • Die Keulen zuerst von der Brust nehmen. Wie im Video beschrieben, die Falte der Keulen einschneiden, damit die Keulen überdehnt werden können und das Gelenk aus der Schale herausspringt. Die Hühnerhaut durchschneiden, um die Keule abzunehmen.
  • Die Flügelknochen können leicht nach hinten überdreht werden und mit der Hand entfernt werden.
  • Übrig bleibt die Brust auf der Karkasse.
  • Links und rechts des Rückrats des Hähnchen einen Schnitt über die Längsseite setzten und je mit dem Messer entlang des Brustbeins abheben und einmal durch das Gelenk schneiden, um die Hüherbrüste abzunehmen.
  • Zurück bleibt die Karkasse. Daran wird sich noch weiteres Hühnerfleisch befinden, welches ebenfalls verwendet werden sollte.
  • Die Hühnerhaut abnehmen. Hierzu die Keulen in der Mitte des Gelenks durchschneiden und die Haut abziehen und die restlichen Knochen entfernen.
  • Das Hühnchen in mundgerechte, nicht zu kleine Stücke schneiden.
  • In einem Topf die Butter zum Schmelzen bringen und das Mehl einrühren.
  • Etwas Brühe hineingießen und ebenfalls einrühren. Dickt die Mehlschwitze wieder an, mehr Brühe hineingießen und zum Schneebesen wechseln damit keine Klumpen entstehen. Ist die Brühe eingearbeitet kann auch die Sahne
  • hinzu gegeben werden. Ebenfalls nicht alles auf einmal, sondern zunächst halb.
  • Einen kleinen Schuss Weißwein hinzugeben. (Tipp: Dieser kann weggelassen werden, wenn auf Alkohol verzichtet werden soll.)
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Das Hähnchen und Gemüse hinzugeben.
  • Heiß werden lassen und zum Beispiel mit Reis servieren.

Meine Top 5 Empfehlungen

  • Buch
    Aus Omas Küche
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Hochrandpfanne
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Große Schmorpfanne
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Chefmesser PREMIUM
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Santokumesser PREMIUM
    mehr erfahren
    X

Calles Bücher