
Krustenbraten vom Schweinebauch
Rezeptvideo
Perfekt zum Verschenken oder zum Selbstgenießen.
”Aus Omas Küche”
Lieblingsgerichte aus der guten alten Zeit. Klassiker der deutschen Küche mit CALLEkocht zu Hause nachkochen.


Zutaten
- 1,5 kg Schweinebauch mit Schwarte
- 1 Gemüsebund Karotten, Sellerie, Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- 1 L Gemüsebrühe
- ½ Flasche trockener Rotwein
- 2 EL Pfefferkörner
- 2 Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Piment
- 1 Messerspitze Kümmel
Equipment
Zubereitung
- Wer Lust auf einen Krustenbraten mit unglaublich leckerer Sauce und einer schönen Kruste hat, der ist hier genau richtig. Das Gericht ist sehr einfach zuzubereiten und auch der Kostenfaktor hält sich in Grenzen. Ideal also für ein leckeres kostengünstiges Familienessen.
- Los geht es mit dem Schweinebauch:
- Nimm hierfür eine Auflaufform und gib einen halben Liter Gemüsebrühe dazu. Solltest du keine Gemüsebrühe haben kannst du auch jegliche andere Art von Brühe nehmen (z.B. Rinderbrühe). Leg jetzt den Schweinebauch in die Auflaufform. Achte darauf, dass die Schwarte in der Flüssigkeit liegt, also Fleischseite oben und die Schwarte im Wasser. Das Ganze geht jetzt für 1 Stunde bei 130 Grad Umluft in den Ofen. Dieser Vorgang ist sehr wichtig, denn so wird die Schwarte weich und ist später besser zum Einschneiden.
- Kommen wir nun zum Saucenansatz:
- Wasche und würfle das Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel, Lauch) in gleich große Stücke und gib es anschließend mit etwas Öl in eine heiße, tiefe Pfanne. Brate das Gemüse an, bis es ein bisschen Farbe bekommen hat. Gib jetzt das Tomatenmark dazu und lass es kurz mit anbraten. Lösche das Ganze nun mit einem großzügigen Schluck Rotwein oder einem ungesüßten Traubensaft ab und lass die Flüssigkeit verdunsten bis es wieder anfängt zu brutzeln. Alternativ kann man stattdessen auch gleich die andere Hälfte der Brühe hinzugeben. Wiederhol den Vorgang vom Anbraten und Ablöschen noch mindestens zwei Mal, denn so bekommt die Sauce eine kräftige dunkle Farbe. Insgesamt kann für das Glasieren und Deglasieren schonmal eine halbe Flasche Rotwein verwendet werden. Aber keine Sorge, der Alkohol ist natürlich verkocht. Reduziere jetzt die Hitze auf kleine Flamme und gib den übrigen halben Liter Brühe dazu. Gib jetzt noch einen EL Salz, Pfefferkörner, Nelken, Lorbeerblatt, Piment und nach Belieben eine Messerspitze Kümmel dazu und fertig ist der Saucenansatz. Nimm dafür am besten ein Teeei oder eine andere Art von kleinem Gewürzgefäß, damit du hinterher nicht auf Pfefferkörnern etc. rumbeißen musst. Alternativ kann man auch die selbstgemachte Gulaschbutter von CALLEkocht verwenden, da diese schon alle oben genannten Gewürze beinhaltet.
- Machen wir nun das Fleisch und die Sauce ofenfertig:
- Nach einer Stunde kannst du den Schweinebauch aus dem Ofen nehmen und die Schwarte vorsichtig einmal längs und einmal quer einritzen, sodass kleine Vierecke entstehen. Lass dabei zwischen jedem Schnitt ca. einen Zentimeter Platz. Achte vor allem darauf, dass du nur die Schwarte einritzt und dabei nicht in das Fleisch schneidest. So vermeidest du das Austrocken vom Fleisch im Ofen.
- Gib jetzt in die Auflaufform mit der Brühe deinen Saucenansatz dazu und lege anschließend den Schweinebauch, diesmal mit der Schwarte nach oben, hinein. Das Ganze geht jetzt noch einmal für mindestens 1h 30m bei 180 Umluft in den Ofen.
- Nun ist der Schweinebraten fast fertig. Hol das Fleisch aus der Auflaufform heraus und lege ihn auf ein Backblech mit Backpapier. Drehe jetzt den Ofen auf höchste Stufe und Oberhitze und lass den Braten nochmal für ca. 20 Minuten brutzeln, denn jetzt sorgen wir dafür, dass die Kruste richtig schön kross und luftig wird. Achtung: Hier bitte immer dabeibleiben und den passenden Moment (wenn die Kruste aufpoppt) abwarten und ihn dann sofort aus dem Ofen holen.
- Jetzt ist der Schweinebraten fertig. Schneide ihn in schöne Streifen, serviere das Fleisch mit der Sauce und etwas Petersilie und et voilá fertig ist der Krustenbraten!
- Guten Appetit!
Meine Top 5 Empfehlungen

- X
- X
- X
- X
- X