Saftiger Schweinebraten

Rezeptvideo

Abonniere mich auf Youtube
Perfekt zum Verschenken oder zum Selbstgenießen.

”Aus Omas Küche”

Lieblingsgerichte aus der guten alten Zeit. Klassiker der deutschen Küche mit CALLEkocht zu Hause nachkochen.

Zutaten

  • ca. 2 kg Schweinenacken am Stück
  • 2 Karotten
  • 1/2 Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • weiteres Gemüse nach Belieben
  • 2 EL Tomatenmark
  • Pflanzenöl
  • Rotwein oder ungesüßter Traubensaft
  • 3 Lorbeerblätter
  • 4 Nelken
  • 1 Liter Wasser
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Soße:

  • 50 g Butter
  • 60 g Mehl

Equipment

  • 1 Bräter mit Deckel

Zubereitung

  • Den ganzen Schweinenacken vor dem Barten salzen. Von beiden Seiten, in etwas Pflanzenöl, scharf in einem Bräter anbraten.
  • Fleisch aus dem Bräter nehmen. Mit Pfeffer würzen.
  • Das Gemüse waschen, je nach Belieben schälen und in etwa 1-2 cm große Stücke schneiden.
  • Das Gemüse, außer den Zwiebeln, in den selben Bräter geben und braten lassen, ohne viel zu rühren, damit sich Röststoffe bilden können. Ist das Gemüse braun angebraten, die Zwiebeln mit dazugeben.
  • Das Tomatenmark einrühren und mit anrösten.
  • Mit etwas Rotwein (oder Traubensaft) ablöschen. Den Soßenansatz reduzieren lassen und bei erneuter Röststoffbildung wieder etwas Rotwein hinzugeben. Diesen Vorgang ein weiteres Mal wiederholen.
  • Zum Soßenansatz nun wieder das Fleisch hinzugeben und mit etwas 1 l Wasser bedecken. Die Lorbeerblätter und Nelken hinzugeben.
  • Abgedeckt bei 160 °C Umluft in den Ofen geben.
  • Der Braten kann anschließend serviert werden.
  • Für die Soße nun die Jus, den Soßenansatz, weiterwenden.
  • Jus durch ein grobes Sieb geben. (Hinweis: Gemüse kann mitverwendet werden und püriert zur Soße hinzugeben werden. Diese wird dadurch aber sehr hell. Da das Gemüse bereits den Geschmack an die Soße abgegeben hat, kann es aber auch weggelassen werden.)
  • Nun eine dunkle Mehlschwitze herstellen. Hierzu die Butter in einen Topf erhitzen und diese etwas anbräunen lassen.
  • Riecht es nussig und bildet sich eine bräunliche Farbe, das Mehl hineinrühren.
  • Nun unter ständigen rühren auch das Mehl etwas bräunen lassen.
  • Nach und nach durch ein feines Sieb die Jus hinzugeben und jeweils mit einem Schneebesen glatt rühren.
  • Soße aufkochen lassen und etwa 2 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  • Ein weiteres mal durch das feine Sieb geben, passieren lassen.
  • Die Soße kann nun je nach Belieben abgeschmeckt und/oder verfeinert werden oder auch direkt serviert werden.

Meine Top 5 Empfehlungen

  • Buch
    Aus Omas Küche
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Hochrandpfanne
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Große Schmorpfanne
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Chefmesser PREMIUM
    mehr erfahren
    X
  • Küchenutensil
    Santokumesser PREMIUM
    mehr erfahren
    X

Calles Bücher